Spontaner Einsatz für Flüchtlinge

KREISZEITUNG Böblinger Bote

Erschienen am Dienstag, 8. März 2016

Anlass: Ankündigung Benefizbabend für AK Asyl

Weltweite Improvisationstheater-Aktion findet am 12. März auch im Sindelfinger Pavillon statt

SINDELFINGEN (red). Am kommenden Samstag findet weltweit eine konzertierte Improvisationstheater-Aktion statt. "Impro grenzenlos" geht von einem Berliner Impro-Festival aus, das in dieser Zeit stattfindet. Die Organisatoren haben einen weltweiten Aufruf an Ensembles gestartet, sich mit einer Veranstaltung daran zu beteiligen. Alle teilnehmenden Ensembles spielen zugunsten von Flüchtlingsprojekten.

Nach aktuellem Stand nehmen insgesamt 84 Gruppen teil, vor allem in Deutschland, aber auch im weiteren Europa, in Nordamerika und sogar in Australien. Auch Sindelfingen ist an dem Projekt beteiligt. Das Improtheater Stuttgart tritt am Samstag, 12. März, um 20.30 Uhr im Pavillon (Calwer Straße 36) auf. Der Erlös aus den Eintrittsgeldern geht komplett an den Arbeitskreis Asyl in Sindelfingen.
Ensemble verzichtet für den guten Zweck auf seine Gage

"Wir wollten das Ensemble eh für das Frühjahrsprogramm engagieren", erzählt Albrecht Barth von der IG Kultur, "als die Gruppe uns dann von der weltweiten Aktion erzählt hat und der 12. März bei uns noch frei war, haben wir uns gleich entschieden mitzumachen." Das Improtheater verzichtet am Samstag auf eine Gage, der Kulturverein gibt alle Eintrittseinnahmen direkt an den AK Asyl weiter. "Der Arbeitskreis wird im Pavillon mit einem Infostand vertreten sein", kündigt Barth an.

Das Improtheater Stuttgart verspricht energiegeladenes Spontantheater, das voller Ideen und überraschender Wendungen steckt. "Jede Szene entsteht aus dem Moment heraus, ist garantiert noch nie da gewesen und einzigartig", versprechen die Schauspieler, "wir werden unser Bestes geben, um dem Publikum ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Und dabei tun wir ganz nebenbei gemeinsam etwas Gutes."

http://www.improv-without-borders.com

Spenden mit PayPal

Newsletter

Unser Programm gibt es auch monatlich als Newsletter per E-Mail. Einfach hier eintragen!

Zum Newsletter