Erschienen am Freitag, 12. Dezember 2014
Anlass: Duo Night
Von unserem Mitarbeiter Hans-Ulrich Kramer
Bei aller stilistischen Verschiedenheit eint die Musiker, dass sie allesamt Grenzgänger sind, die in vielen musikalischen Welten zu Hause sind. Sei es Jazz, Blues, Rock oder Folk: Im Pavillon der IG Kultur werden die unterschiedlichsten Genres auf stets hochwertige Weise bedient. Dabei hat der bunte Konzertabend auch eine Völker verbindende und interkulturelle Note: Die sechs Musiker, die inzwischen alle im Stuttgarter Raum ihre Wurzeln haben, stammen aus vier verschiedenen Ländern.
Zum Auftakt spielen die indische Sängerin Fauzia Maria Beg und der italienische Gitarrist Lorenzo Petrocca. Sie bedienen vor allem die Genres Mainstream- und Latin Jazz, berücksichtigen aber auch Einflüsse aus ihren Herkunftsländern. So erklingt ebenso eine Bollywood-Filmmusik mit meditativem Gesang und minimalistischer Gitarrenbegleitung wie der italienische Jazz-Standard „Estate“ von Bruno Martino, der von der warmen, feinfühligen Stimme Fauzia Maria Begs sowie vom filigranen Gitarrenspiel Lorenzo Petroccas getragen wird.
Mit dem Duo Conceptions geht es dann fetzig und beschwingt zur Sache. Uli Gutscher an Posaune oder Klavier sowie Gitarrist Werner Acker stellen unter Beweis, warum sie zu den gefragten Musikern der süddeutschen Szene gehören. Die beiden Dozenten der Musikhochschule Stuttgart versprühen bei ihrer Mischung aus Jazz, Blues und Rock pure Spiel- und Improvisationsfreude. Bereits der Auftaktsong „Flat Foot Blues“ ist sehr gelungen: Uli Gutscher erzeugt mit einem Dämpfer und seiner Spieltechnik an der Posaune die unterschiedlichsten Laute, von bassig-tief bis in hohen Lagen schnatternd.
Eine rhythmusbetonte Eigenkomposition von Uli Gutscher, bei der er an der Posaune wieder zwischen tief-dröhnenden und fiependen Klängen wechselt, beschließt den formidablen Auftritt des Duos Conceptions. Wieder ganz anders klingt die Musik vom Duo Mozaik, das aus der Stuttgarter Sängerin Marie-Louise Lutz und dem israelischen Gitarristen Alon Wallach besteht.
Jüdisches Liedgut gehört genauso zum Repertoire der beiden jungen Musiker wie französische Chansons oder folkige und poppige Klänge. Alon Wallach stellt sich mit meist dezentem Gitarrenspiel ganz in den Dienst der Sängerin Marie-Louise Lutz, die mühelos zwischen verschiedenen Sprachen sowie den unterschiedlichsten Musikgenres hin und her wechselt.
Mit dem Volkslied „Guten Abend, gute Nacht“ in der Vertonung von Johannes Brahms verabschiedet sich das Duo Mozaik so atmosphärisch wie unkonventionell vom begeisterten Publikum. Doch damit nicht genug: Alle sechs Musiker stimmen vereint im satten Sound „You’ve Got a Friend“ an, das als Ständchen dem IG-Kulturvorsitzenden Ingo Liedtke gewidmet ist, der an seinem 50. Geburtstag durch den Abend führt.