Sa. 23.09.2017 | 18:00 teilbestuhlt | AK 5,00 / 3,00

Festival der Kulturen

Internationale Künstler aus Sindelfingen und darüber hinaus

Inzwischen ein fester Bestandteil unseres Programms: Eine bunte Mischung von internationalen Künstlern aus Sindelfingen gestaltet den Abend mit Tanz und Gesang.

Das Festival der Kulturen ist eine gemeinsame Veranstaltung der Integrationsbeauftragten der Stadt Sindelfingen und der IG Kultur.

Unser Programm:

18:00 Uhr Tanzperformance mit dem Tanzensemble Koriana

18:45 Uhr Portugiesischer Folkloretanz mit Juvenis de Portugal

19:30 Uhr Bharatanatyam - traditioneller tamilischer Tanz

20:15 Uhr Flamenco mit Sal Marina

20:50 Uhr Ausschnitt aus einem syrischen Theaterstück mit Alaa

21:10 Uhr Fado-Gesang mit Ines Soares und Matthias Ostertag

22:00 Uhr Worldbeats mit DJ Landegaard

ENSEMBLE KORIANA
Das „Ensemble Koriana“ ist eine junge, dynamische und moderne orientalische Tanzgruppe aus Böblingen. Die Showgruppe nimmt mit großem Erfolg an orientalischen Tanzfestivals im In- und Ausland teil. Im Jahr 2016 hat das „Ensemble Koriana“ mit einer modernen Choreographie einen stolzen 4. Platz beim „Contest Bellydancer of the World“ in Duisburg gewonnen. Überzeugt euch selbst!

JUVENIS DE PORTUGAL
Die Folkloregruppe „Juvenis de Portugal“ des Portugiesischen Elternvereins hat ein beachtliches Niveau auf internationalem Standard und bei zahlreichen Wettbewerben erste und zweite Plätze erreicht. Der Verein feierte dieses Jahr sein 40. Jubiläum und zählt somit zu den ältesten internationalen Kulturvereinen. Er vertritt bei zahlreichen alljährlichen deutsch/portugiesischen Gemeinschaftsveranstaltungen die Internationale Völkerverständigung und ist hauptsächlich durch Tanz- und Sportaktivitäten für Jugendliche bekannt. Waren es zu Beginn noch einige portugiesische Eltern, die ihren Kindern die Möglichkeit geben wollten, einfache folkloristische Tänze aus ihrer Heimat einzuüben, so sind es heute die Jugendlichen selber, die diese Idee erweitert und ihr einen interkulturellen Anspruch verliehen haben. Mit über 200 Mitgliedern und rund 60 Aktiven ist der Verein der größte portugiesische Treffpunkt in Sindelfingen und einer der größten in Süddeutschland. Sein Vereinsheim ist in der Alten AOK in Sindelfingen, wo man gerne zu Besuch kommen kann.

BHARATANATYAM – TRADITIONELLER TAMILISCHER TANZ
Seit seiner Gründung 1996 pflegen die Mitglieder des tamilischen Kultur- und Sportvereins ihre Sprache, Kultur und Tradition, die ihnen sehr am Herzen liegen. Durch die Flucht vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka, verteilten sie sich geografisch weltweit, weshalb es für sie um so wichtiger ist, die kulturellen Bräuche und Traditionen an nachfolgende Generationen weiter zu geben. Der Bharatanatyam ist einer der acht klassichen Tänzen Indiens und findet seine Wurzeln in der südindischen Tempelkultur. Durch seinen spirituellen Ursprung beinhaltet er bis heute rituelle Traditionen.

FLAMENCO MIT SAL MARINA
Der spanische Kulturverein „Sal Marina“ besteht seit 1998 und setzt sich aus Mitgliedern verschiedenster Nationalitäten zusammen. Besuchern im Pavillon ist der Verein auch bekannt durch seinen traditionellen jährlichen Flamenco-Abend „Paso a Paso“.Die Weitergabe der spanischen Tradition und Kultur, insbesondere des andalusischen Flamenco, liegt dem Verein sehr am Herzen. Die Tanzgruppe Sal Marina präsentiert andalusische Folkloretänze und auch ursprünglichere Formen des Flamenco.

AUSSCHNITT AUS EINER THEATER-TANZ-PERFORMANCE MIT ALAA
Der vor dem Krieg in Syrien geflohene Alaa Nassif konzipierte die Szenen des Theaterstücks alle selbst. Auch die Kostüme und Requisiten seiner Theatergruppe wurden von ihm selbst gefertigt. Das Stück handelt sowohl von der alten syrischen Mythologie und Geschichten der Altzeit als auch von der jungen Vergangenheit und Gegenwart Syriens. Unterstützt wird Alaa Nassif von einer Gruppe aus syrischen Flüchtlingen und jungen deutschen Laiendarstellern. Auf dem Festival der Kulturen bekommen wir eine kurze Kostprobe geboten. Das Stück in voller Länge wird am darauffolgenden Samstag, dem 7. Oktober, im Pavillon aufgeführt. Der Eintritt ist frei.

INES SOARES UND "FADOLISM"
Die gebürtige Portugiesin Ines Soares beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der emotionalsten Form der portugiesischen Volksmusik, dem Fado. Abgeleitet vom lateinischen Fatum (Schicksal) hat der Fado meist einen melancholischen Charakter. Diese Stimmung kann Ines nahezu perfekt an ihr Publikum weitergeben. Inspiriert durch Fado-Größen wie Amalia Rodrigues oder Mariza, begeistert Ines ihr Publikum durch ihre Authentizität und ihre fantastische Stimme.

Begleitet wird Ines durch den Gitarristen Matthias Ostertag, den das Sindelfinger Publikum unter anderem als Organisator der „Wednesday Sessions“ im Pavillon kennt. Ines und Matthias haben sich vor einigen Monaten dort im Pavillon musikalisch kennengelernt und beschlossen, gemeinsam den Fado – gelegentlich auch in einer moderneren Form – zu präsentieren.

WORLDBEATS MIT DJ LANDEGAARD
Ganz gleich welcher geografischer Herkunft, kommt es Landegaard auf die individuelle Aussagekraft des einzelnen Musikstückes an und damit der Fähigkeit im Tänzer etwas auszulösen. Sein Anliegen ist es, die Musikauswahl so zu gestalten, dass ein lebendiger Mensch nicht anders kann, als dazu tanzen. Ursprüngliche, handgemachte Musik mit afrikanischen, orientalischen, asiatischen und südamerikanischen Einflüssen, gepaart mit einem Teppich aus modernen Beats und Bass - dies ergibt die besonders tanzbare Worldbeats Mischung von Landegaard Ziel ist es dabei, sich dem Tanz gänzlich hinzugeben und dabei sein ursprüngliches Wesen zu entdecken.

kein Vorverkauf!

Hinweise zu Abendkasse, Vorverkauf oder Preisermäßigungen finden Sie auf unserer Ticket-Seite

Spenden mit PayPal

Newsletter

Unser Programm gibt es auch monatlich als Newsletter per E-Mail. Einfach hier eintragen!

Zum Newsletter