Anlass, z.B. Veranstaltung
Vorbericht Frühjahrsprogramm
Text des Artikels
Frühjahrsstaffel der IG Kultur bietet bis Anfang Juni wieder etliche Konzerte, Lesungen und Comedy
SINDELFINGEN (red/krü). Mit einigem frischen Wind startet die IG Kultur in dieser Woche in die Frühjahrsstaffel im Pavillon. Im Herbst ist ein neuer Vorstand gewählt worden, Ingo Liedtke ist seitdem Vorsitzender. Gerade ist eine neue Homepage an den Start gegangen, für die Tontechnik wurde ein vielseitigeres Mischpult angeschafft, zudem der Bühnenboden erneuert. Insgesamt bleibt die Herausforderung für die IG Kultur, nahezu ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften dieses umfangreiches Kulturprogramm zu stemmen. „Wir müssen bei der Gestaltung des Programms sowohl ans Publikum als auch an unsere Helfer denken“, sagt Liedtke, „der ehrenamtliche Einsatz ist enorm, und es muss einfach allen Spaß machen.“
Vor dem eigentlichen Programmstart am Samstag steht heute Abend ab 20 Uhr die inzwischen dritte „Wednesday Session“ an. Seit Herbst bietet die IG Kultur diese Blues-und Rock-Session-Reihe an, bei der Musikerinnen und Musiker alle zwei Monate zum Mitmachen eingeladen sind. Für Teilnehmer wie Besucher sind die Sessions kostenfrei, Spenden sind willkommen.
„Richtig los“ geht es dann am Samstag, wenn ab 20.30 Uhr die Rhythm ?n? Blues-Band Dr. Mablues & the Detail Horns auf der Bühne steht. „Das wird sicher ein tolles Fest“, weiß Liedtke, „sowieso haben wir in dieser Staffel relativ viele Bands eingeladen, die Party machen.“ Eher ruhiger zu geht es dagegen zum Beispiel beim Konzert der A-Cappella-Formation Six Pack oder der Stuttgarter Pianistin Gee Hye Lee, die 2012 den Landesjazzpreis erhalten hat.
Die Sparte Kabarett-Theater wird in dieser Staffel von dem Tübinger Duo „Helge und das Udo“ ausgefüllt, die am 4. Mai in den Pavillon am Calwer Bogen kommen. Helge Thun und Udo Zepezauer sind überregional bekannt und beliebt für ihren ungewöhnlichen Mix aus intelligenten Sketchen und Improvisationskomik.
Sicherlich ein Höhepunkt bedeutet der Besuch des ehemaligen Konzertveranstalters Fritz Rau am 16. März. Der inzwischen 83-Jährige war 2006 schon einmal im Pavillon zu Gast und las aus aus seinem Buch „Begegnungen“, in dem er seine Erlebnisse mit so ziemlich allen Rockgrößen der Welt schildert. Nun ist Rau mit dem Nachfolger unterwegs, der schlicht „Noch mehr Begegnungen“ heißt. „Für Rockmusik-Fans ist dieser Termin ein Muss“, freut sich Liedtke.
SINDELFINGEN (red/krü). Mit einigem frischen Wind startet die IG Kultur in dieser Woche in die Frühjahrsstaffel im Pavillon. Im Herbst ist ein neuer Vorstand gewählt worden, Ingo Liedtke ist seitdem Vorsitzender. Gerade ist eine neue Homepage an den Start gegangen, für die Tontechnik wurde ein vielseitigeres Mischpult angeschafft, zudem der Bühnenboden erneuert. Insgesamt bleibt die Herausforderung für die IG Kultur, nahezu ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften dieses umfangreiches Kulturprogramm zu stemmen. „Wir müssen bei der Gestaltung des Programms sowohl ans Publikum als auch an unsere Helfer denken“, sagt Liedtke, „der ehrenamtliche Einsatz ist enorm, und es muss einfach allen Spaß machen.“
Vor dem eigentlichen Programmstart am Samstag steht heute Abend ab 20 Uhr die inzwischen dritte „Wednesday Session“ an. Seit Herbst bietet die IG Kultur diese Blues-und Rock-Session-Reihe an, bei der Musikerinnen und Musiker alle zwei Monate zum Mitmachen eingeladen sind. Für Teilnehmer wie Besucher sind die Sessions kostenfrei, Spenden sind willkommen.
„Richtig los“ geht es dann am Samstag, wenn ab 20.30 Uhr die Rhythm ?n? Blues-Band Dr. Mablues & the Detail Horns auf der Bühne steht. „Das wird sicher ein tolles Fest“, weiß Liedtke, „sowieso haben wir in dieser Staffel relativ viele Bands eingeladen, die Party machen.“ Eher ruhiger zu geht es dagegen zum Beispiel beim Konzert der A-Cappella-Formation Six Pack oder der Stuttgarter Pianistin Gee Hye Lee, die 2012 den Landesjazzpreis erhalten hat.
Die Sparte Kabarett-Theater wird in dieser Staffel von dem Tübinger Duo „Helge und das Udo“ ausgefüllt, die am 4. Mai in den Pavillon am Calwer Bogen kommen. Helge Thun und Udo Zepezauer sind überregional bekannt und beliebt für ihren ungewöhnlichen Mix aus intelligenten Sketchen und Improvisationskomik.
Sicherlich ein Höhepunkt bedeutet der Besuch des ehemaligen Konzertveranstalters Fritz Rau am 16. März. Der inzwischen 83-Jährige war 2006 schon einmal im Pavillon zu Gast und las aus aus seinem Buch „Begegnungen“, in dem er seine Erlebnisse mit so ziemlich allen Rockgrößen der Welt schildert. Nun ist Rau mit dem Nachfolger unterwegs, der schlicht „Noch mehr Begegnungen“ heißt. „Für Rockmusik-Fans ist dieser Termin ein Muss“, freut sich Liedtke.